Betreuung und Pflege
Die ÖJAB Waldpension bietet barrierefreies betreutes Wohnen für Personen mit und ohne Einschränkungen. Unser Betreuungsteam steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und unterstützt Sie dort, wo Sie es brauchen.

Betreutes Wohnen
Wir bieten Ihnen individuelle Betreuung an. Unser Haus ermöglicht ein komplett barrierefreies Wohnumfeld sowie Unterstützung und Entlastung im Alltag.
- Individuelle Unterstützung (z.B. Alltagshilfen, beim Anziehen, Einkaufen usw.) und Betreuung rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr
- 24-Stunden-Notruf
- Barrierefreies Wohnumfeld im Haus und Gartenareal: Das Gebäude ist für BewohnerInnen stufenlos begehbar. Sowohl im Haus als auch im Garten befinden sich durchgehende Führungsgeländer für Personen mit Sehbeeinträchtigungen und Mobilitätseinschränkungen.
- Ihre persönlichen Wünsche stehen bei uns im Vordergrund: Wir bieten Ihnen individuell dort Betreuung, wo Sie es benötigen.
Zusätzlich genießen sie in der ÖJAB Waldpension nach Wunsch täglich Frühstück, Halbpension oder Vollverpflegung, ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm in Gesellschaft und eine herzliche und familiäre Atmosphäre. Außerdem werden Haushalts-, Wäsche- und Reinigungsleistungen ebenfalls von uns übernommen.
Pflege in der ÖJAB-Waldpension
Falls der Betreuungsbedarf steigt oder sich der Gesundheitszustand verschlechtert, können BewohnerInnen in der hauseigenen Pflegeeinheit aufgenommen werden. So können unsere Gäste in gewohnter und vertrauter Umgebung bleiben und bei Bedarf und nach Verfügbarkeit in unseren Pflegebereich wechseln.
Unser Haus verfügt über 12 vom Land Niederösterreich geförderte Pflegeplätze (4 Einzelzimmer, 4 Doppelzimmer).
Professionelle Pflege mit Herz
- Integratives Pflegekonzept nach Maria Riedl: Unser Konzept fördert die Selbsthilfe der Bewohner durch Biografiearbeit.
- Bedürfnismodell nach Monika Krohwinkel: Der betroffene Mensch steht im Vordergrund und dessen Bedürfnisse, Probleme und Fähigkeiten werden zum Ausgangspunkt der Pflege.
- Wir arbeiten mit dem mobilem Palliativteam Neunkirchen zusammen
Kostenübernahme
Es besteht die Möglichkeit einer Landesförderung, sofern die Voraussetzungen dafür gegeben sind. Falls Sie genauere Informationen über die Kostenübernahme wünschen, informieren Sie sich bitte diesbezüglich bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft.
Es gibt aber auch nicht-geförderte Pflegeplätze, die jenen Bewohnern angeboten werden, die selbst für die Kosten aufkommen können. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Was Sie auch noch interessieren könnte
Urlaubsbetreuung
Übernachten für Angehörige
Schnuppertag mit Abholservice
Zimmer & Preise